Tierfraßschutz-Pellets:
Ungiftig, kostengünstig und wirksam gegen Fraß durch Wildtiere und Vögel

Dieser Fragen-und-Antworten-Bereich erklärt die Idee hinter den easySeed® Fake Seeds. Sie erfahren, warum Tiere Saatgut gefährden können und wie Täuschungs-Pellets als innovativer Schutz wirken – ungiftig, kostengünstig und wirksam gegen Fraß durch Wildtiere und Vögel.

Warum brauche ich überhaupt einen Schutz gegen Tierfraß nach der Saat?

Saatgut – insbesondere große Samen wie Eicheln oder Nüsse – wird von vielen Tieren (Mäuse, Wildschweine, Vögel) als Nahrung erkannt und gefressen. Selbst wenn das Saatgut im Boden liegt, wird es durch Duftstoffe aufgespürt und ausgebuddelt. Das kann die gesamte Wiederbewaldung gefährden.

Wie funktionieren die easySeed® Fake Seeds?

Fake Seeds sind produktgeschützte „Täuschungs-Pellets“, die Tieren wie echte Samen erscheinen.

Sie können eine nützliche und sehr wirksame Ergänzung zu Tierfraß-Repellents auf dem Saatgut sein; Sie riechen anziehend, enthalten aber keine fressbaren Bestandteile. Tiere verlieren durch negative Erfahrungen das Interesse am wahren Saatgut und meiden es – ein Lerneffekt tritt ein.

Was unterscheidet Fake Seeds von klassischen Tierabwehrmitteln?

Im Gegensatz zu Duftstoffen oder chemischen Vergrämungsmitteln, die witterungsbedingt oft schnell an Wirkung verlieren, setzen Fake Seeds auf das Lernverhalten der Tiere. Sie sind dauerhaft wirksam, nicht giftig und benötigen keine Zäune oder Spritzmittel.

Wie wende ich die Fake Seeds auf meiner Fläche an?

Fake Seeds werden nicht flächendeckend ausgebracht. Es genügt, alle 10–15 m am Rand und alle 25–30 m in der Fläche jeweils eine Hand voll zu streuen – z. B. per Hand oder Streugerät. Auch Drohnenausbringung ist möglich.

Helfen Fake Seeds auch gegen Vogelfraß?

Ja. Vögel erkennen Nahrung i.a. optisch und nicht am Geruch. Spezielle Fake Seeds in grellen Farben imitieren sichtbare Nahrung und lenken Vögel gezielt ab. Vögel lernen nach dem Kontakt, ähnliche Objekte zu meiden – das schützt das echte Saatgut nachhaltig.

Sind die Pellets gefährlich für Tiere oder Boden?

Nein. Die Pellets sind ungiftig, bio-konform und mikroplastikfrei. Sie enthalten u. a. natürliche Mineralien, Gewürzfasern und zersetzen sich vollständig. Sie sind auch für den Einsatz im ökologischen Landbau geeignet.

Wie viel Fake Seed brauche ich pro Hektar?

Der Bedarf ist gering:

  • Für geruchsempfindliche Tiere (z. B. Wildschweine): ca. 15–30 kg/ha
  • Für Vögel: ca. 10–20 kg/ha

Das macht die Fake Seeds zu einer kostengünstigen Schutzmaßnahme

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Sie erreichen uns unter unseren Kontaktdaten:

info@esayseed-forst.de  |   +49 3379 5969-0