Wald-Patenschaft:
Helfen Sie dem Wald Ihrer Wunsch-Region!

Sie bestimmen Volumen, Ort und Zeit!
Wir bieten den Service!

Säen statt pflanzen – Ihre Wald-Patenschaft mit Saatgut-Pellets:
Beteiligen Sie sich als Unternehmen oder als Stiftung oder als Verein an Wiederaufforstungs- und Waldumbau-Projekten und tragen Sie damit zu einer nachhaltigen, klimaangepassten Wiederbewaldung Deutschlands bei.

Was ist eine Wald-Patenschaft mit easySeed Saatgut-Pellets?

Mit einer „Wald-Patenschaft“ fördern Sie die natürliche Wiederbewaldung von geschädigten Flächen – durch den Einsatz innovativer Saatgut-Pellets statt durch Pflanzung von Setzlingen.

Saatgut-Pellets werden direkt am Standort ausgesät – ganz ohne Verpflanzung oder Wurzelschock. Die Keimung erfolgt standortgerecht und wetterangepasst. Sie vermeiden aufwendige Pflanzaktionen, Logistik, hohe Verlustraten und sparen CO₂ durch Wegfall von Transporten. Gleichzeitig fördern Sie klimaangepasste Mischbestände von Anfang an.

Sie entscheiden, ob Sie den gesamten Prozess beauftragen oder gezielt einzelne Leistungen auswählen – individuell angepasst an Ihre Ziele, Ihr Budget und Ihre Kommunikationsstrategie.

Gibt es einen Mindestbetrag?

Nein – Sie können bereits mit kleinen Flächen (z. B. ab 500 m²) und ausgewählten Baumarten starten.
Wir passen das Projekt flexibel an Ihr Budget, Ihre Ziele und Ihre Organisation an – vom kleinen Einstieg bis hin zu großflächigen Patenschaften.

Gibt es eine Mindestlaufzeit?

Nein – eine Wald-Patenschaft ist keine rechtliche Verpflichtung über mehrere Jahre hinweg, sondern ein einmaliges oder projektbezogenes Engagement.

Sie entscheiden selbst:

  • ob Sie einmalig eine Fläche fördern (z. B. 2025),
  • ob Sie das Projekt über mehrere Jahre begleiten (z. B. mit Berichten oder Folgeflächen),
  • oder ob Sie jährlich oder thematisch neu entscheiden möchten.

Die Wirkung Ihres Beitrags ist dabei dauerhaft: Ein erfolgreich angelegter Keimverband wächst langfristig zu einem klimaresilienten Mischwald heran – selbst wenn die finanzielle Unterstützung nach der Erstmaßnahme endet.

Welche Leistungen umfasst das Angebot „Wald-Patenschaft“?

Wir bieten Ihnen wahlweise ein Komplettpaket oder modulare Einzelleistungen – individuell für Ihr Unternehmen, Ihre Stiftung oder Ihren Verein. Zur Auswahl stehen:

  • Auswahl eines geeigneten Waldbesitzers in der gewünschten Region (bundesweit)
  • Benennung einer geeigneten Schadfläche (z. B. Käferfläche, Sturmfläche etc.)
  • Fachliche Auswahl geeigneter klimastabiler Baumarten je nach Region & Boden
  • Beschaffung & Pelletierung von zertifiziertem Saatgut
  • Ausbringung der Pellets mittels geeigneter Forsttechnik
  • Durchführung als öffentlichkeitswirksames Event oder stille Aktion
  • Dokumentation (Fotos, Video, Text) für Ihre Kommunikation
  • Urkunde mit Standortkoordinaten & Jahresbericht zum Jungwuchs

Auf Wunsch können Leistungen gebündelt, ergänzt oder projektbezogen erweitert werden.

Wie funktioniert das in der Praxis?

  1. Sie wählen das gewünschte Gebiet oder Thema (z. B. „Wiederbewaldung in Thüringen“, „Käferfläche im Harz“)
  2. Wir schlagen Waldbesitzer und Baumarten vor und organisiere Saatgut, Pelletierung, Bodenvorbereitung & Ausbringung
  3. Sie erhalten eine Bestätigung (Urkunde, Standortdaten) und optional Bildmaterial
  4. Der neue Wald entsteht vor Ort – naturnah, klimaresilient und ohne Pflanzstress

Was bringt uns eine Wald-Patenschaft

Sie stärken Ihr Profil im Bereich Klimaschutz, Biodiversität und Verantwortung.

Ihre Patenschaft kann:

  • Teil einer CSR-Strategie oder ESG-Berichterstattung sein
  • Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützen
  • Mitarbeitende oder Kunden einbinden (z. B. durch ein Saat-Event)
  • Storytelling und Imagekommunikation fördern
  • Förderkriterien von Stiftungen oder öffentlichen Partnern erfüllen

Können wir selbst unseren Waldbesitzer für eine Wald-Patenschaft bestimmen?

Ja – sehr gerne, wir nehmen nach Absprache dann Kontakt auf zu ihm.

Können wir auch selbst mitmachen?

Ja – wenn gewünscht, integrieren wir Ihr Team, Kunden und Kundinnen oder Mitglieder in die Aussaat-Aktion: z. B. durch eine symbolische Aussaat vor Ort oder ein Begleitevent mit Naturführung, Fotoshooting oder CSR-Story. Alternativ führen wir die Aktion vollständig im Hintergrund für Sie durch.

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Sie erreichen uns unter unseren Kontaktdaten:

info@esayseed-forst.de  |   +49 3379 5969-0